Nemis tili fani o’qituvchilari uchun online attestatsiya savollari
Nemis tili fanidan attestatsiya savollari.
Nemis tili fanidan online attestatsiya savollari.
1 / 50
Setzen Sie das passende Partizip I oder Partizip II ein.Der …Zug
2 / 50
Setzen Sie das passende Partizip I oder Partizip II ein.In dem Laden wird…. Kleidung für einen guten Zweck verkauft.
3 / 50
Lesen Sie den Text. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung „Wir sind ein Haufen angehender junger Piraten und haben Probleme bei einem Streit mit den Lehrern. Wir fänden es ganz toll, wenn Sie kommen und uns helfen könnten!" Mit diesen Worten wandte sich eine Schülerin aus dem Londoner Stadtteil Greenwich an John¬ny Depp. Als großer Fan seiner Piratenfilme „Fluch der Karibik" bat die neunjährige Beatrice Captain Jack Sparrow, Depps Alter Ego aus der Filmreihe, um Verstärkung. Mit ihren Mitschülern plante sie eine „Meuterei", also einen Piraten-Streik, damit möglichst viele Unterrichtsstunden nicht stattfinden würden. Der Schauspieler solle am besten als Pirat verkleidet in die Schule kommen, wünschte sich die Schülerin. Sie konnte ihr Glück kaum glauben, als ihr Wunsch tat-sächlich in Erfüllung ging: Als Kapitän Jack Sparrow erschien der HollywoodStar in der Londoner Grundschule und sang und tanzte mit vier. Schauspielkollegen zu Piratenliedern. Zuvor begrüßten die Schüler den Star mit großem Applaus und ihrem eigenen Song, heißt es auf der Webseite der Schule. Zu der geplanten Meuterei kam es am Ende dann doch nicht - vielmehr zu passivem Widerstand. Der Schauspieler sorgte für so viel Aufregung, dass ein normaler Schulunterricht an dem Tag unmöglich wurde.41. Johnny Depp …
4 / 50
Ergänzen Sie.Nehmen Sie bitte auch meinen Bruder mit, … er die Sehenswürdigkeiten von Taschkent besichtigen kann.
5 / 50
Betiteln Sie den Text.Wir produzieren zu viel Müll. Man spricht schon von Müllbergen. Deshalb ist es wichtig, dass jeder etwas tut, um den Müll zu reduzieren.Wir kaufen zum Beispiel unsere Getränke in Mehrwegflaschen, auch Pfandflaschen genannt. Beim Kauf der Flasche müssen wir dann Extrapfand bezahlen. Wenn wir alles getrunken haben, geben wir die Flaschen wieder im Laden ab. Dann erhalten wir unser Pfandgeld wieder zurück.
6 / 50
Ergänzen SieHerr Direktor Krause war auch nach langer Diskussion nicht…, die Unterlagen herzugeben.
7 / 50
Ergänzen Sie.Ich war nicht besonders glücklich … das Ergebnis des Tests.
8 / 50
In diesem Text geht es darum, …
9 / 50
Informationen zur Gestaltung …
10 / 50
Ergänzen Sie.Ich kann diese Unsicherheit nicht länger … .
11 / 50
Ergänzen Sie.Finden Sie die richtige Erklärung. Er tanzt dauernd nach ihrer Pfeife.
12 / 50
Setzen Sie das passende Pronomen ein.Wenn man unter Stress steht, sollte man meditieren oder ... immer wieder mal ausruhen.
13 / 50
Setzen Sie den Artikel ein.Sie geht oft in … Zoo.
14 / 50
Ergänzen Sie.Es ist... Zeit, aufzustehen.
15 / 50
Setzen Sie das richtige Modalverb ein.Nein, du … gar nicht zu bemühen. Zwischen uns ist es nun endgültig aus.
16 / 50
Setzen Sie die Präposition ein.Christoph hat sich … alternative Medizin informiert.
17 / 50
Setzen Sie das Substantiv ein.Die Schüler lernen in....
18 / 50
Lesen Sie den Text aus der Presse. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung Die Schweizerische Post hatte mit der WebStamp, der elektronischen Briefmarke, eine neue, kreative Idee. WebStamp bietet die Möglichkeit, direkt am PC eigene Briefmarken zu gestalten und auszudrucken. Besonders interessant ist diese innovative Online-Frankier-Lösung für Firmen, da Briefe und Mailings mit individuellen Marken auffallen und beim Empfänger für Interesse sorgen. So sendet man auf und mit der Briefmarke auch eine Mini-Reklame und bleibt den Kunden auf jeden Fall in Erinnerung. Die Vorteile von WebStamp lassen sich ganz einfach nutzen. Nach der Anmeldung auf der Webseite der Schweizerischen Post kann’s losgehen mit dem Gestalten einer individuellen Briefmarke. Als Sujet ist alles möglich: Fotos, Firmen- und Produktlogos, Grafiken oder sogar Reklamebotschaften. WebStamp funktioniert online und ist kostenlos. Man bezahlt nur das Porto, also den Wert, den die Briefmarke dann hat. Eine 1- Franken-Briefmarke kostet demnach auch nur einen Franken. Diese neuartigen Briefmarken gelten sowohl im Inland als auch im Ausland. Da das alles über Computerprogramme läuft, sind auch verschiedene Druckformate möglich, falls man beispielsweise die Empfängeradresse in die eigene WebStamp integrieren möchte. Adressen können direkt aus Excel importiert werden. Genaue Informationen und Ideen zur Gestaltung erhält man in der Info-Broschüre der Schweizerischen Post unter.37. Die WebStamp ...
19 / 50
Ergänzen Sie Possessivpronomen.Haben Sie ein Haus? Ist ... Haus in der Giselastrasse?
20 / 50
Die Adresse des Empfängers ...
21 / 50
Setzen Sie die richtige Endung.Die Länge des groß… russisch… Flusses Wolga ist sehr groß.
22 / 50
Setzen Sie die Präposition ein.Wenn wir mit dem eigenen Einkaufskorb einkaufen gehen, können wir … manche Verpackungen verzichten.
23 / 50
Beatrice...
24 / 50
Ergänzen Sie Possessivpronomen.Inge hat einen Bruder. ... Bruder heißt Otto.
25 / 50
In der ländlichen Schweiz ...
26 / 50
Es passierte …
27 / 50
Setzen Sie die richtige Endung.Die Professoren der Bonner Universität kommen im Winter nach Petersburg und halten zwei Wochen Vorlesungen für russisch… Studenten.
28 / 50
Setzen Sie das Substantiv ein.... schreibt an die Tafel.
29 / 50
Setzen Sie den Satz zu +Infinitiv.Ich komme, weil ich dich abholen will.
30 / 50
Der Kindergarten ist in der Schweiz …
31 / 50
Ergänzen Sie.Ich muss mich noch…. Simon…. die nette Geburtstagskarte bedanken. Er denkt wirklich jedes Jahr an mich.
32 / 50
Ergänzen Sie.Wir...Hunger. Wir...die Möglichkeit, ins Cafe zu gehen.
33 / 50
Ergänzen Sie das Verb im Perfekt....es im Winter oft...?
34 / 50
Ergänzen Sie.Unsere Zimmer sind zurzeit alle … .
35 / 50
„ Wer eine Fremdsprache nicht kennt; weiß nichts von seiner eigenen“, - sagte …
36 / 50
In diesem Text geht es darum, ...
37 / 50
Das Symbol der deutschen Hauptstadt ist …
38 / 50
Ergänzen Sie.In … Werkstatt bringst du deinen Wagen zur Reparatur?
39 / 50
Lesen Sie den Text. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung Die Tandemfamilie Die Tandemfamilie ist ein Kinderbetreuungs¬modell, das einst insbesondere in ländlichen Gegenden selbstverständlich war. Es bedeutet, dass benachbarte Familien gegenseitig auf die Kinder aufpassen. Prominentestes Beispiel aus der Literatur ist wohl die Kinderbuchreihe „Wir Kinder aus Bullerbü" von Astrid Lindgren. Diese Erzählung spielt in einem schwe¬dischen Weiler, wo sich die insgesamt sieben Kinder frei zwischen den drei elterlichen Höfen bewegen und überall willkommen sind. Nun hat das zersiedelte schweizerische Mittelland des 21. Jahrhunderts nicht viel gemein mit dem Bullerbü vergangener Zeiten. Nichtsdestotrotz ist eine verlässliche Tandemfamilie zeitgemäßer denn je: Oft wohnen die Großeltern und andere Verwandte zu weit weg, um auf die Kinder aufzupassen. Und selbst wenn Großmütter kleiner Kinder in der Nähe wohnen, sind sie häufig noch berufstätig und haben daher nur wenig Zeit, ihre Enkel zu beaufsichtigen. Kindergarten - oder Hortplätze als Alternative sind selten, kosten Geld und haben oft zu kurze Öffnungszeiten. Die Vorteile eines Betreuungstandems sind klar: Es belastet das Budget nicht, die Betreuungszeiten sind flexibler und je länger man sich kennt, desto grösser wird das gegenseitige Vertrauen. Familien, die sich so gegenseitig helfen, wachsen zusammen. Im Idealfall entsteht eine jahrelange Freundschaft, von der Eltern und Kinder gleichermaßen profitieren. Darum: Höchste Zeit für die Wie¬derentdeckung der Tandemfamilie!45. In diesem Text geht es um ...
40 / 50
Setzen Sie das richtige Modalverb ein.Liebling, … du wirklich so spät noch außer Haus gehen?
41 / 50
Ergänzen Sie.Seit er zum ersten Mal verliebt ist, kann er sich … nichts mehr konzentrieren.
42 / 50
Betiteln Sie den Text.Die moderne Kommunikation ist durch das Internet nahezu raum- und zeitunabhängig geworden. Durch Internet und Satellitentelefon ist es möglich, in Echtzeit von jedem Punkt der Erde aus mit einer anderen Verbindung aufzunehmen. So verlieren Tag und Nacht an Bedeutung, denn an der Datenautobahn geht an irgendeinem Punkt immer die Sonne auf.
43 / 50
Ergänzen Sie.Er gefällt mir gut, … er hat alles verstanden.
44 / 50
Ergänzen SieIch habe mir die… …, neue Frauenzeitschrift gleich abonniert.
45 / 50
„Wir Kinder aus Bullerbü" ...
46 / 50
Setzen Sie die Konjunktion ein.Wissenschaftler haben herausgefunden, … Tiere lachen können.
47 / 50
Setzen Sie den Satz zu +Infinitiv.Sie machten ein Feuer an, an dem sie sich wärmten.
48 / 50
Ergänzen Sie die Personalpronomen.– Ist das deine Kamera. – Ja, aber ... funktioniert nicht.
49 / 50
Ergänzen Sie die Personalpronomen.Vom ganzen Herzen wünsche ... ... viel Glück!
50 / 50
Ergänzen Sie den Satz.Oft werden Tiere als Symbole ... Macht_ verwendet.
Ваш результат:
Ваш адрес email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *
Комментарий *
Имя *
Email *
Сайт
Сохранить моё имя, email и адрес сайта в этом браузере для последующих моих комментариев.
Δ